- Hauptseite
- E3M News
- Stärkung der Position auf dem Lebensmittelmarkt…
Russland stärkt seine Positionen auf dem Lebensmittelmarkt
Es gibt Geschäftschancen für Investoren in den russischen landwirtschaftlichen Lebensmittelmarkt, der trotz aller internationalen Sanktionen boomt.
Infolge der vom Westen auf russische Unternehmen verhängten Sanktionen kam es 2014 zu Gegensanktionen seitens Moskau, was die lokalen Behörden ausgenutzt haben, um die Kapazitäten der Inlandsproduktion zu erweitern. Den russischen Unternehmen ist es gelungen, Importsubstitution auf das nächste Level zu bringen und dabei sind die Exporte viel konkurrenzfähiger geworden.
Im vorigen Jahr hatte Russland eine Rekordernte im Umfang von 119 Millionen Tonnen Getreide zu verzeichnen, dabei exportierte Russland 34 Millionen Tonnen davon und wurde somit zum weltgrößten Getreideexporteur. Außer Getreide, wurden auch die Importe von Huhn- und Schweinefleisch völlig von der Inlandsproduktion ersetzt. Landwirtschaftliche Güter sind zum Russland zweitgrößten Export nach Öl und Gas geworden.
Doch es geht nicht nur um die staatlichen Förderprogramme für Landwirte. Nicht zuletzt hat der Sektor auch von der günstigen geografischen Lage Russlands profitiert.
Russische Landwirtschaft und verwandte Branchen haben immenses Potential für weitere Entwicklung, wo die gewachsenen Erträge den Landwirten die Gelegenheit geben, in neue und moderne Technologien und Anlagen zu investieren, um die Produktivität zu steigern.